giovedì 3 febbraio 2011

3. Februar

Es geht  mir besser.
Der Schnappschuss von heute:



Selbstgemacht sind:
der Rock, vor mindestens 4 Jahren, eine Kopie eines Kaufrocks, aus schwarzem und etwas gleichem grauen Woll-Gemisch (wäscht sich prima!)
das Shirt (soweit man es überhaupt sieht) kennt ihr: das bordeau-rote mit Volants
(fragt jetzt nicht, warum das rote ... die Strümpfe sind in der gleichen Farbe, eigentlich wollte ich einen kurzen Rock anziehen, aber ....)
und natürlich die Unterwäsche

Der Rock kommt leider etwas blaustichig rüber - muss am Licht liegen, er ist eigentlich richtig scharz, so wie die Jacke. Ich komm auch etwas komisch rüber - muss am Fotografen liegen...

Auf ein neues - und tschüss!

mercoledì 2 febbraio 2011

Jeden Februar-Tag was selbstgemachtes?

Also ok, solange die Abmachung mit Signor L. besteht "nach jedem Mittagessen ein Foto von der Frau" und nichts dazwischen kommt (wie z.B. kein Mittagessen). Signor L. kommentierte allerdings "doof, schaut mal, was ich alles hab" tzz...

Der 2. Februar
Abgesehen davon, dass im Moment Sirenen-Probe ist (mirdieOhrenzuhalt) bin ich schrecklich erkältet. Dementsprechend heute morgen ein Griff ins Sichere, Gewöhnte, Altbewährte:





Pumphose nach Burda Dez. 2009, in Wollflanell,
selbstgestrickter Pullover (ich schätze mind. vor 5 Jahren)
darunter Ringelshirt aus Campanjersey
noch weiter darunter Unterhemd und Slip


Jetzt bin ich fertig für den Hundespaziergang am Fluss, draussen haben wir zwar 11° aber eben, ich bin erkältet.




Mein erster Walkmantel vom Winter 2008, nach einem Burda-Schnitt (Pariser Chic *gg*) Novemberheft.
Mit Futtersatin gefüttert, offenkantig verarbeitet (dabei lernte ich im Burdaforum Frau Liebler kennen)
Er ist wunderbar warm und es zieht nicht durch. Mein Mann nennt ihn allerdings "Militärmantel" - ich kann mir gar nicht erklären warum ....

Ich hoffe, dass es mir morgen besser geht und ich nicht mehr wie ein besoffenes Schaf in die Kamera stiere...

Bin gespannt, wie es bei Euch weitergeht!
Gruss LiLo

martedì 1 febbraio 2011

Me made Monat Februar

Viele machen mit. Soll ich auch? Schwierig kann das nicht sein, ich trag eh fast nur selbstgenähtes. Aber wie jeden Tag ein Foto von mir im Alltag kriegen? Das wird schwierig werden. Oder ist es anders gemeint? Und eigentlich zieh ich auch nicht jeden Tag was anderes an. Muss das getragene Teil vom Februar stammen? Diese Sache passt so gar nicht in mein Tagebuch. Ist Schaustellung ohne Werdeprozess.
Ich leg mich erst mal in den anderen Blogs auf die Lauer... dann werd ich mich entscheiden.

Nachdenkliche Grüsse. Schlaft gut.

mercoledì 19 gennaio 2011

Mit Blick auf den Frühling

zeig ich Euch meine Probebluse. Ich machte mir so meine Gedanken, was wohl die Strickjäckchen über den Tunikas ablösen könnte, wenn es wärmer wird. Ich mag nämlich keine weiten Oberteile - nur das Stück, das unten rausguckt. Für die Zukunft hab ich vor, auch über etwas passformgenauere Tunikas oder Kleider nachzudenken. Speziell die Ottobre-Tunika aus schwarzem Wolljersey brauchte was oben drüber, damit das ganze nicht so nach schwangerer Oma aussieht. Was liegt näher als eine Bluse? Aber im allgemeinen mag ich auch keine klassischen Blusen (ja ich weiss, ich bin ein schwerer Fall). Im Lager war noch ein hübscher dunkelgrauer Blumen-PW-Stoff, das Schnittmuster stammt aus BuMo 9/09, ich hab es aber schwer verändert, vorallem hab ich die Falten am Ärmel weggenommen, dann hab ich sie gekürzt und einen Durchzug an der Taille angenäht. Seht selbst:




Ich hab sie auch ein bisschen weiter genäht, da sie ja übergezogen werden soll. Muss sagen, sie passt gut, auch wenn eine Wolljacke bequemer ist... Auf alle Fälle hab ich sie von Probebluse zur Bluse befördert.
Sie passt zu vielen vorhandenen Sachen, sei es Hose oder Rock oder Kleid.

Jetzt warte ich auf meine Faschingsstoffe - ihr wisst ja, jedes Jahr ein neues Kostüm. Was es diesmal wird ... werdet ihr schon noch zu sehen bekommen.

Allen eine schöne Woche!

domenica 9 gennaio 2011

Mit falschen Federn...

soll man sich nicht schmücken. Aber wie es scheint besteht Interesse am Nähen von Tüllunterröcken und an der Ausbeute meine "Ausverkaufsfalle" vom Dezember.

Zuerst die einzige eigene Feder:


Shirt-Schnitt Ottobre 303....





... mit Ausschnittrüsche





Aus Veneto-Jersey von Florence, den hab ich in allen verfügbaren Farben auf Vorrat. Er ist sehr dünn und sieht aus wie Seidenjersey. Etwas heikel in der Verarbeitung, aber es gibt schlimmeres.









venerdì 7 gennaio 2011

Weihnachts-Näherei

Ich hoffe, ihr hattet alle eine schöne Festtagszeit und habt 2011 gut angefangen (ist ja eh immer dasselbe...)
Meine freie Zeit neigt sich dem Ende und bevor ich Montag wieder am Hamsterrad antrete lass ich mal meine Näh-Resultate Revue passieren.
Seit 2 Wochen kann ich fast jeden Nachmittag nähen - unglaublich! Als erstes kam mein Strickjäckchen dran, Stoff Celtico,

denselben Stoff hatte ich für diesen Kurzarmpulli letztes Jahr
diesmal in grau. Hab mich für eine Jacke entschieden, da der Stoff zwar löchrig ist, aber schön warm hält. Als Grundschnitt die "every womens Strickjacke" aus Ottobre 5/09, welcher sich aber als zu weit erwiesen hat (wenigstens bei diesem dünnen Stoff). Der Kragen ist frei erfunden(was man ihm auch ansieht...). Als die Jacke zusammengesetzt war schien sie mir sehr langweilig und ich griff beherzt zum Rollschneider, um der Sache eine assymetrische Form zu geben (das kann man, es ist gewalkter Strick, braucht nicht versäubert zu werden). Im Endeffekt hab ich aber VIEL zu viel abgeschnitten, hinten war das Ding lächerlich zu kurz. Die "Not"-lösung waren dann die assymetrisch angesetzten Volants - ich danke jetzt noch meinem Schöpfer, dass er mir eine Covermaschine gewährt hat, die hat mich wirklich gerettet!





Die  15 9mm-Knopflöcher hat meine Maschine wirklich brav alle gleich gemacht, nur diese Winzlinge annähen musste ich schlussendlich von Hand - sah besser aus.
Gedacht ist die Jacke zum Freihandkombinieren zu vorhandenen Röcken, Hosen, Tuniken...

Eine lustige Anektote ist die "Ausverkaufsfalle", in die ich am 27.12.10 in der heimischen Boutique getrampelt bin. Bin da nur rein, weil ich diese Tüllunterröcke dort gesehen hatte. Da ich mehrere Meter Tüll in grau und braun geordert hatte, dachte ich mir, gehste mal rein und kiebitzst, wie die Dinger genäht sind. Leider waren die gerade am Runtersetzen der Preise und die Dekorateurin, welche am Werk war, ist eine Bekannte. Könnt ihr euch ja vorstellen, was dann passiert ist: probier doch den Unterrock - ok gib mir den schwarzen - hast Du keinen Rock dazu, damit ich seh wie er aussieht? - ok auch einen Pullover, damit das Bild abgerundet ist - am Schluss dacht ich, warum nicht mal die Originale kaufen, so quasi als Studienobjekte? Rundholz runtergesetzt? Jaaaa........ 
Klammer zu. So ist das Leben, immer happy bleiben *grins* Wenigstens weiss ich jetzt, dass es gaaanz einfach ist, solche Unterröcke zu nähen....

Weiter entstanden dann
Die obligate rote Unterwäsche (winke zu Liese)
Nachthemd vom bewährten Schnitt (Pigeon, Ottobre 5/09) Stoff

ein Cozy in der gleichen Farbe der Celtico-Jacke, Stoff liegt schon 1 Jahr hier, ein ganz dünner Jersey aus BW
Eine Pigeon-Tunika im Originalschnitt, nur 12 cm gekürzt (Saum hier noch geheftet, war noch unentschlossen, ist aber so geblieben) Stoff auch seit letztes Jahr im Vorrat, ein herrlicher Doppeljersey, eine Seite gewalkter Merino, andere Seite BW
Jetzt ist noch ein Shirt in Arbeit aus Jersey,  weil der nämlich genau zum Rundholz-Rock passt und schön dünn ist. Ich mach ihm ein kleines Volant an den Ausschnitt und einen Saum wie oben am grauen. Muschelsaum hab ich ausprobiert, aber scheint nicht mein Ding zu sein, kriege kein befriedigendes Resultat hin. So bleib ich bei der "Burda-Methode" (Stoff umknicken und kleinen ZZ nähen während man am Stoff ganz doll zieht). Das Bild vom fertigen Teil (mit Rock?) reich ich dann nach.

So ihr Lieben, endlich hab ich auch mal wieder gepostet, dafür aber eine geballte Ladung!


Testo in italiano segue....

lunedì 20 dicembre 2010

Komplettes Outfit

hatte ich angekündigt. Jetzt zeig ich das Resultat, allerdings müsst ihr mit geblitzten Fotos vorliebnehmen. Ich hatte mir ja vorgenommen, erst alle Teile fertig zu nähen, Ausschlag dazu gaben dieser Link von Fadenstille. Wer Lust hat kann ja mal suchen, welches Outfit ich nachgenäht habe *kicher*.
Das Ensemble besteht also aus
  • einer schwarz-grau-melierten Strickjacke mit volantartigem Saum (gekauft)
  • einer Jersey-Tunika hellgrau, mit Auschnittvolant, Ärmelrüschen, 20 cm Saumvolant (ich habe den Ottobre Shirtschnitt 303 modifiziert)
  • einer langen schwarzen Tunika aus Crashbatist (von) mit "Wolken"falten (modifizierter Ottobre Tunika-Schnitt) Die "Wolken" sind von einem alten Sommerkleid abgekupfert.
  • einer weiten 6/8 Hose aus Woll-Viskose-Flanell (Stoff hatte ich im Vorrat), Schnitt selbst konstruiert. Man achte auf die Tasche hinten unten am Bein: hat mich einen ganzen Abend gekostet und eigentlich hätte ich eine Blasebalgtasche machen müssen. Versteht sich von selbst, dass ich es hasse, Karostoff zu vernähen, dieser hat sich auch noch verzogen, ist so weich und kuschelig....
An der Tussi sieht das ganze prima aus, ich liefere Euch hier mal die ganze Sequenz:






Auch an mir sieht's gut aus, es ist aber schon ungewohnt viel zum Übereinanderziehen. Die Jersey-Tunika muss ich noch überprüfen, ich habe einen 20 cm Volant in Hüfthöhe angesetzt, das ist relativ ungünstig für die Figur, wenn die Strickjacke nicht angezogen würde (eigentlich hypothtisch, irgendeine Jacke gehört einfach dazu). Hab jetzt eine neue Version in Arbeit, gleiche Länge mit Rollsaum nach Liese.
Es hat Spass gemacht, diese Kombi zu nähen, und es war auch erstaunlich festzustellen, dass der Einsatz der verschiedenen Teile ja fakultativ ist. Z.B. für ein Weihnachtsessen mit Tanzvergnügen *schwitz* hab ich einfach eine 7/8 Leinenhose unter die schwarze Tunika gezogen, unter diese ein Kurzarmshirt und dann die Jacke. Oder heute zur Arbeit hab ich die schwarze Tunika weggelassen, wollte die Kunden nicht schockieren.

Euch allen schon im voraus wunderschöne Festtage, wer frei hat: viel Spass beim Werkeln!
Eure LiLo



Una combinazione completa avevo annunciato ed ecco il risultato composto da:
  • una giacchina di lana con orlo a leggero volant (COMPERATA!)
  • una tunica di jersey in grigio chiaro con scollo a volants, ruches alle maniche, volant alto 20 cm all'orlo
  • tunica lunga nera batista crash, accorciato con pieghe a nuvola (le ho copiate da un vecchio vestito estivo)
  • un pantalone largo 6/8 flanella di lana (con tasca dietro alla gamba destra, mi é costato una serata di lavoro)
Le foto in sequenza...
Mi piace indossarlo, anche se bisogna abituarsi di indossare così tanti strati, é comunque molto caldo. Inoltre é molto versatile, perchè in fondo non bisogna per forza indossare tutti i pezzi. La tunica di jersey indossata senza giacchiana non é ideale per la linea, ho attaccato il volant in un punto sbagliato. Ho già in lavoro un altra variante con l'orletto rotondo invece del volant.
Grazie il vostro fedele interessamento! Vi auguro delle bellissime feste e un prosperoso anno nuovo!
 LiLo

lunedì 6 dicembre 2010

Vittoria!

SIEG! Vielleicht hattet ihr ja meinen Kampf mit dem Tankini mitbekommen... Am Wochenende hab ich also den Dritten genäht. Nach Nähen der Ausschnittgummis wurde mir schon mulmig, standen sie doch wieder leicht ab. Gegen Mitternacht hab ich dann die Hose genäht und beim Taillengummi ging mir dann das Licht auf - je weiter weg von der Kante man den auf rechts umgeschlagenen Gummi absteppt, desto weniger kippt er (also man muss ihn links schon noch gut erwischen). Na, bin dann beruhigt ins Bett, Sonntag morgen beim Top sämtliche Gummiabsteppungen wieder aufgetrennt (fast 1 Stunde Arbeit!!!) und neu abgesteppt. Er ist endlich präsentabel! Und passt. Gestreift *hihi - Sträflingsoutfit*. Ich schwöre hiermit, den zieh ich solange an, bis er auseinanderfällt!
Lilo, die sich jetzt ganz leicht und ohne Zwang fühlt. Und angefangen hat, an ihrem "Abgeschauten" zu arbeiten.

Er ist lustig und fast perfekt. Die Hose ist so gross, weil ich das Stück ja zum acqua-biken benutze....
Edit: der Effekt um die "Rundungen" herum, wenn man das Foto in klein betrachtet....



Vittoria!  Il fine settimana scorso ho cucito il terzo tankini, dopo che i primi due non erano riusciti in modo soddisfacente. Ma anche con questo c'era il problema che l'elastico dello scollo/scalfo si buttava in avanti. Verso mezzanotte cucivo le mutande e per caso ho capito il trucco: dopo aver piegato sul rovescio l'elastico bisogna impunturare il più lontano possibile dal bordo! Così non fa difetto. Domenica mattina ho disfatto tutte le impunture (quasi un ora di lavoro!) e le ho rifatte - e voilà un tankini perfetto per le mie lezioni di acqua-bike!
Sollevata mi butto sul mio nuovo progetto.....

lunedì 29 novembre 2010

Chasuble?

Edit am 1.12.10
Nur eine kleine Spielerei, die aber zeigt, dass mich das "Virus" erwischt hat:


Ja sieht bescheuert aus, aber mir kam in den Sinn, dass ich ja eine Pumphose aus dem gleichen Stoff habe....






Sonntags hatte es auch bei uns geschneit! Sonst sind wir ja meistens die Nachzügler in Sachen Schnee, aber heuer!

Aus dem Fenster
Wie versprochen zeig ich heute meinen Chasuble, Trägerkleid, Kittelschürzen, wie auch immer so ein Ding heisst, Schnitt nach Burda. Dieser ist ein Probemodell, weil ich ausprobieren will, wie sich so was trägt, bin ja schliesslich ein Hosentyp. Meine "kleine" Tochter sagte mir neulich (sie ist Floristin, da ist man nicht immer am warmen) "weisst Du, dicke Strumpfhosen sind viel wärmer als Jeans".
Ich hab den Schnitt um "nur" 10 cm verlängert, der Rock endet somit ein paar Finger breit über dem Knie, ich finde, das ziemt sich noch für mich altes Lottchen. Der Stoff ist ein molliger Woll-BW-Köper, ich hab das ganze Kleid mit einem Viskosefutter verstürzt, so in der Art wie man Westen näht (man spart sich die Besätze, legt aber dann Zeit drauf beim "Ziehen Sie Futterseite des Teils unter den Schultern des Vorderteils hindurch und nähen Sie die Schulternähte" oder so ähnlich. Die Taschen hab ich stilgemäss etwas angepasst, den Reissverschluss vorne zur Auflockerung. Deswegen ist mir auch der Fehler passiert, hinten keinen RV, ergo Stoffbruch. Erst beim Futter zuschneiden fiel mir auf, dass auf dem Teil steht "hintere Mitte - Fadenlauf - NAHT" und zwar für beide Versionen! Somit hab ich jetzt wohl eine langweilige Kehrseite...Wenn es sich trägt, hätte ich noch 2 weitere Stoffe, einen bordeaux und einen schwarzen Wollflanell. Erst mal das Foto studieren, gerade schlank macht er ja nicht.
erst mal alleine

mit dem Cozy....

mit mir in komplettem Styling

ohne Wolljäckli
Das Wetter war ja nicht gerade zum draussen bleiben und so nähte ich gleich noch einen Warm&Cozy aus bordeaux BW-Doppeljersey. Man merke: Stiefel und Wolljacke sind gekauft!

Euch allen eine wunderbare Woche!


E' arrivata la prima neve!
Come promesso oggi vi presento il mio Chasuble, casacca o come si chiama un vestito del genere. Il modello é Burda. Questo é una prova, come noto sono una tipa che ama i pantaloni. Ultimamente mi diceva mia fiagli (lei é fiorista, un mestiere che non stai sempre al caldo) "sai che le ghette grosse sono più calde dei jeans?"
Ho alungato il modello di 10 cm a causa della mia avanzata età. Lunghezza: due dita sopra il ginocchio. La stoffa é un misto lana-cottone, il vestito é interamente foderato con viscosa, procedimento come cucire un gilet. Ti risparmi le paramonture, ma dopo perdi un casino di tempo con "fate scivolare la fodera tra le spalle della stoffa del davanti e cucite le spalle" o qualchecosa del genere...
Ho adattato le tasche al mio stile e ho scelto la ceniera davanti. E' questo il motivo di un errore: ho dimenticato la cucitura centrale dietro. Solo quando tagliavo la fodera leggevo sul rispettivo pezzo "centro dietro - dritto filo - CUCITURA" Mi sa che adesso ho la schiena noiosa. Adesso mi studierò un po' le foto - mi sa che non snellisce un gran ché... Ho qui ancora due altre stoffe, flanelle di lana, una in bordaux e una in nero. Porterò questa e poi decido.
Il tempo ieri non era invitante così ho cucito anche un lupetto in bordeaux, jersey doppio di cottone. Così arriviamo allo styling di ogi, con giacchina di lana (comprata!) e stivali nuovi.

A tutti una bellissima settimana!

mercoledì 24 novembre 2010

Den Alltag fotografiert

Einfach mal zeigen, wie ich heute zur Arbeit bin. Der Einfall kam mir nach meinem Marathon-Kommentar bei Anmasi zum wie/wann/wieso überhaupt find ich meinen Stil *gg* - also sehr spontan (und natürlich war ich schon angezogen...)


Wie gesagt, immer noch ein Hosentyp, aber keine Jeans mehr...


Mein Mantel Tibet vom letzten Jahr - super bei den Minusgraden, auch ohne Schal

Habt einen wunderbaren Tag alle!

Due foto del tram tram giornaliero. Idea nata da una discussione con un amica sul suo blog su come trovare il proprio stile. Sono riuscita farmi fotografare in ufficio con il mio look giornaliero abituale - per far vedere che sono sempre restata una "tipa da pantalone" ma ho abbandonato definitivamente i jeans. Non fatemi i complementi per la giacchina di lana - é comprata! L'altra foto con il mantello "Tibet" cucito nell'inverno del 2009.
Vi auguro una bellissima giornata!

lunedì 22 novembre 2010

Seoul zum dritten...

Ganz kurz das Ernähnis dieses (9.) verregneten Wochenendes. Ja, das Foto ist selbst unter meinem bescheidenen Niveau. Aber ich konnte meinen Liebsten beim Verlassen des Büros schnell zum Ablichten überzeugen - knips - und behalt was Du kriegen konntest.

Hose Seoul, nach dem Schnitt von Schnittquelle, an dem ich aber nicht viel Originales gelassen hab. Erst mal meinen Hosengrundschnitt draufgelegt und angepasst. Dann vorderen Hosenschlitz dran (seitlich geschlossene Hosen sind unpraktisch!)  und natürlich Taschen, die brauch ich unbedingt.

Die 1. war eine Art Probehose, tragbar aber ich hab dann für die nächste die Sitzhöhe noch angepasst.

Dünner Cordsamt krumpelt ungemein....



Die zweite aus Wollpanama: jetzt ist die Jacke aus der Ottobre 5/2009 endlich ein Hosenanzug für schickes Ausessen geworden (sie hat übrigens jetzt Knöpfe).


Die dritte ist für den Alltag im Büro gedacht, aus währschaftem, warmem, mausgrauen Cordsamt.


Öhm, wie gesagt, das Foto galt nicht dem Kabelsalat...



Jetzt sitz ich schon eifrig an meinem Trägerkleid das aber nicht mini werden wird sondern eine Hand breit überm Knie und auch nicht aus Walk sondern aus Wollflanell und gefüttert.
Dazu bald mehr.
Noch einen wunderschönen Nachmittag!

giovedì 18 novembre 2010

Prova prova prova

Na endlich hab ich wieder was zu erzählen, nein zu zeigen. Meine momentane Funkstille liegt ehr daran, dass ich bei diesem schlechten Wetter noch schlechtere Fotos als sonst fabriziere, als daran, dass ich nicht nähe.

Meine geballte Ladung Badestoffe/Schnitte/usw von Elangeria liegt ja schon bald einen Monat hier. Am 5. verregneten Wochenende nacheinander hab ich den Probe-Tankini angefangen (mit einem billigen Stoff von WIEN 2002). Ich gehe ja wöchentlich zum Acqua-Bike, bis jetzt mit einem (älteren) Sportschwimmanzug der mir *räusper* etwas eng ist und, wie bei allen gekauften Sachen, fehlt Länge am Oberkörper, da bin ich 2-3 cm zu lang für die Norm. Kurzer Sinn: ich wollte einen Tankini, der gut verpackt, passt und gut aussieht. Dass das nicht so einfach ist, dachte ich mir schon. Wie man sieht, hab ich auch gleich einen Fehler beim Annähen der Cups eingebaut. Irgendwie zuviel vom Unterteilstoff mit reingenäht, deshalb schlägt es die zwei diagonalen Falten. Die Verarbeitung muss auch noch besser werden. Aber das Oberteil passt! Der Slip ist etwas eng (ich muss ja schliesslich radfahren) also eine Nummer grösser machen und auch Taille höher setzen.
Mal schauen, wann das Original entsteht. Hab hier noch eine zugeschnittene Seoul-Hose und meine Wollflanells für den Chasuble sind auch da. Viel Projekt - wenig Zeit.







 


Wer zum Henker ist Steve Finnell *grins* Liese hier treiben sich ja einige rum....
Oh Gott, das ist also Steve Finnell *nochmalsgrins*


Finalmente qualcosa di nuovo da raccontare, da vedere. L'attesa é dovuta al maltempo, perchè le mie foto riescono ancora peggio del solito.
Le stoffe/cartamodello/accessori  per un nuovo tankini sono già arrivati da un mese. L'ultimo Weekend di pioggia (il 5° di seguito!) ho cucito il modello di prova. Ogni settimana vado a fare acqua-bike, finora equipaggiata con un vecchio costume da bagno intero, oltre a essere vecchio mi é anche un po stretto e soprattutto (come tante cose comprate) corto sul tronco, sono 2 - 3 cm più lunga della norma. Così ho deciso per un modello tankini, che dev'essere comodo, sportivo e anche bello.
Come potete vedere ho fatto un errore nell'attaccare le coppe al davanti, ho cucito dentro troppa stoffa del davanti, ecco perchè le due pieghe diagonali. Anche il lavoro di fine dev'essere migliorato. Ma il top mi calza benissimo! Lo slip é un po stretto, lo farò un numero più grande e più alto in vita.
Vedremo quando riesco fare l'originale. Ho qui ancora un pantalone da cucire e sono arrivate le mie flanelle di lana per  i vestiti stile chasuble che voglio farmi per l'inverno. Tanti progetti, poco tempo libero!

giovedì 4 novembre 2010

Spontannähen

ist wohl das Gegenstück zum Spontankauf? Ist Euch das auch schon passiert? Als die letzte LMB auf meinem Tisch lag hab ich mich sofort in eine Schnittzeichnung verliebt. Ja, weil auf dem Modellfoto war nun rein gar nichts zu erkennen (was denken die sich nur dabei?).


Diese 2 Fotos sind aus der La mia Boutique 11/10


Wie ihr wisst, mag ich so schräge Sachen. Schnell den Jerseyvorrat gesichtet - einziger in ausreichender Menge vorhandener war ein schwarzer Baumwoll-Viskose-Jersey, schön schwer fallend, und dann los. Das Resultat ist ??? Ich trags gerne, allerdings ohne Gürtel (den hat mir meine Jüngste (22) aufgeschwätzt "Mamma sonst ist's langweilig"). Leider frier ich im Büro damit - und drüber was anziehen ruiniert den asymetrischen Effekt.





Aus dem Stoffrest hab ich übrigens noch einen Rolli rausgekriegt.
Habt noch einen wunderbaren Tag!


Cucito spontaneo - sarà il pendant dell'acquisto spontaneo? Vi é già capitato? Quando ho ricevuto l'ultimo numero della LMB mi sono innamorata subito del disegno tecnico di questo vestito, evidentemente, perché sulla foto del modello non si vede proprio niente del vestito.
Unico candidato nelle mie risorse di stoffa era un jersey di cotone-viscosa, bella cascante, e via! Il resultato é ??? Mi piace indossarlo, ma meglio senza cintura, si nota meglio l'effetto assimmetrico (la cintura me l'ha fatta mettere mia figlia (22) "mamma se no é noioso". Purtroppo in ufficio ho freddo. Mettere sopra qualchecosa é peccato.
Vi auguro una bellissima giornata!

LiLo

mercoledì 3 novembre 2010

Den Schösschenmantel ...

hatte ich ja schon vor den Ferien fast fertig genäht. Fehlte nur noch das Staffieren des Ärmelfutters und Knöpfe/-löcher. Das Modell hatte ich bei Katharina-Allerleirauh gesehen, ein Schnitt von Garçonne. Es ist immer interessant zu sehen wie sich ein Schnittmuster an die jeweilige "Schneiderhand" anpasst, genau wie bei Kuchenrezepten... Der Stoff ist eine Wolle mit 20% Kaschmir, vielleicht etwas leicht, aber schliesslich wollte ich einen Übergangmantel. Als Futter einen festen Mantelfuttersatin (hat mich hier vor Ort ein halbes Vermögen gekostet!)
Das Schösschen muss eigentlich in einem Stück im Stoffbruch zugeschnitten werden, ich habe eine hintere Naht, wegen der Länge.



Es war keine Liebe auf den ersten Blick, ich fand ihn so männlich streng. Aber so langsam gefällt er mir, er trägt sich so bequem. Vorallen haben wir jetzt wieder etwas wärmer, so gerade richtig für ihn.





Auf dem Nahfoto ist die Farbe recht gut getroffen, Webmuster in schwarz-braun-wollweiss (männlich?)
Schade ist, dass ich heute ausgerechnet eine Hose in einem etwas anderen Braunton anhabe, eigentlich eine Probehose. Aber man muss die Fotografen nehmen, wenn frau sie findet.

Wünsch Euch noch einen wunderschönen Abend!
LiLo



Questo mantello era già quasi terminato prima delle mie vacanze. Dovevo solo fissare la fodera alle maniche e cucire le asole e i bottoni. Il modello é della Garçonne. Il tessuto un misto lana kashmir, forse un tantino leggero, ma volevo un mantello di mezza stagione. La parte inferiore dovrebbe essere tagliata in un unico pezzo, ma per la mia lunghezza non andava, ho dovuto fare una cucitura centrale dietro. La fodera é un satin pesante.
Tra noi non é stato amore a prima vista. Il mantello ha un area severa, maschile. Ma adesso che lo porto, devo ammettere che é molto comodo. Sulla foto da vicino il colore é reale: nero-testa di moro-bianco lana.

Vi auguro una bellissima serata
LiLo

mercoledì 27 ottobre 2010

Der afrikanische Stoff


ganz dünne Baumwolle (hab heimlich eine Brennprobe gemacht, sicher ist sicher, Poly mag ich auf keinen Fall) soll für ein Strandkleid oder so sein.
Der Kauf war lustig. In der Nähe unseres Clubs hatte mein wachsames Hobbyschneiderauge natürlich die klitzekleine Schneiderei entdeckt und ich hab mich mit einigen Frauen dorthin aufgemacht, sie wollten sich was nähen lassen, ich auf Souvenirstoffsuche. Es gab sogar ziemlich viele Stoffe, alles schon vorgeschnittene Stücke,  mit den bekannten afrikanischen gross-bunt Mustern, aber auch diesen, der meinen Geschmack getroffen hat. Leider hatte ich die Kamera nicht dabei *verflixt nochmal*, der junge schmucke grossgewachsene Schneider hatte eine alte Singer Tretmaschine und zauberte (für die anderen) in einem Tag massgeschneiderte Haremshosen und Sommerkleider. Die Nähte innen unversäubert, der Gummizug bestand aus von links mit ZickZack aufgenähten dünnen Gummibändern (muss ich mir merken!). Um den Preis feilschen ist natürlich obligatorisch, nur bin ich da gar nicht gut drin. Statt 60 Eu hab ich für 3 m 45 Eu bezahlt, wahrscheinlich zu viel, aber in meinen Augen fair, hier muss ich das auch bezahlen. Ausserdem wollte er mein LMB-Kleid, das ich anhatte, genau inspizieren, schön sei das, das wolle er kopieren, das war im Preis inbegriffen *grins*

martedì 26 ottobre 2010

Sal

Auch die schönsten Ferien sind mal zu Ende.
Schön war's, warm war's, lustig war's.
Der Flug mit 7 Std. einen Tick zu lang.
Wir waren auf der Insel Sal, eine der Cabo Verde Inseln. Eine Gruppe von 27 Freunden in einem Club mit italienischer Führung. Sal ist alles andere als "verde": eigentlich nur Felsen und Sand, ein paar Häuser und ein Flughäfeli, ein erloschener Vulkan mit Salinen und Salzsee ist wohl die allereinzigste Sehenswürdigkeit. Man kann dort rudimentär Wellness betreiben: im Salzsee Korken spielen, sich komplett mit Fango bestreichen lassen (Fotos erspar ich mir mal...), Salzmassage. Könnt ihr euch die Gaudi bei 27 Leuten vorstellen?
Ansonsten nur Meer, Sand, Sonne und Einheimische, die einem unbedingt Ketten oder geschnitzte Schildkröten verkaufen wollen. Das Motto der Inseln: Cabo Verde - NO STRESS. Und so war's denn auch. Temperatur um die 30°, gut ventiliert aber nicht stürmisch, Wasser angenehm. Fische leider wenige, ich muss es wissen, bin jeden Tag schnorcheln gewesen. Seit Jahre habe ich keinen Strandurlaub mehr gemacht, aber diesen hab ich genossen. Und sogar einen "Ferien-Souvenir-Stoff" hab ich gefunden....

Anche le vacanze più belle finiscono. E' stato bello, é stato caldo, é stato divertente!
Il volo di 7 ore era un po' lunghino. Siamo stati sull'isola di Sal, una delle isole di Cabo Verde. 27 amici in un club a conduzione italiana. Sal é tutt'altro che verde: solo rocce e sabbia, un paio di case, un minuscolo aeroporto, un vulcano spento con saline e lago salato é l'unica attrazione dell'isola. Si può fare una sorta di wellness rudimentale: giocare a fare il tappo nel lago salato, farti imbrattare con il fango (le foto ve le risparmio...), massaggi con il sale. Vi potete immaginare che cinema in 27? Altrimenti c'é solo mare, sabbia, sole ed indigeni che ti vogliono vendere a tutti i costi collanine e tartarughe di legno. Moto dell'isola: Cabo Verde - NO STRESS - e così é stato. Temperatura sui 30°, ventilato ma non troppo, acqua piacevole, pesci pochi, lo so perché ho nuotato con la maschera tutti i giorni. Erano anni che non facevo una vacanza tutta mare, ma stavolta l'ho apprezzata! Ho perfin trovato una "stoffa souvenir"...

Besagter Vulkan - il vulcano spento


 es hatte tatsächlich 5 Minuten geregnet! Avevo piovuto per 5 minuti!


Jugendliche Fischer - giovani pescatori 



 Von wegen Internet....


 Und der Strand. ist er nicht super? Ecco la spiaggia, me-ra-vig-liosa!



So dann auf bald - hab auch schon wieder was genäht!
A presto, posso già presentarvi qualchecosa di cucito!

martedì 12 ottobre 2010

Ferie / Blogferien

Care ragazze stanotte parto in vacanze, il nostro solito viaggio al mare con tanti amici. Questa volta abbiamo scelto Capo Verde, sarà tutto relax, mare e nuotare. Dato che lì sembra essere un "buco della rete" non ci saranno mie novità. Fra 10 giorni tornerò e presenterò il mio mantello "infelice", l'ho già quasi terminato.
Ci vedremo presto!

Liebe Màdels, heute Nacht fahren wir in Ferien, unsere übliche Herbstreise ans Meer mit vielen Freunden. Diesmal haben wir Capo Verde ausgesucht, Relax pur, Meer und viel schwimmen, lesen, mit Freunden plaudern. Dort ist ein ziemliches "Internet-Loch" also habt ihr ein bisschen Ruhe vor mir.
In zehn Tagen bin ich zurück, dann werd ich meinen "ungeliebten" Übergangsmantel präsentieren, er ist mittlerweile fast fertig.
Bis auf bald!